Die U16 ist am 15. Dezember am UBS Kids Cup Team gestartet. Die Teams mussten kurzfristig die Ausfälle von Amina Mokrani, Paul Brosch und Moritz Aegerter in Kauf nehmen. Die U14 Athleten Felix Lau, Luka Schneider und Charlotta Göritz sprangen für sie ein. Man startete mit 2 Mixed Teams, einem Jungen und einem Mädchenteam. Das Jungenteam musste sich nur gegen einen anderen Gegner behaupten, was sie auch taten. Die anderen Verein leiden an wenig Jungs und können keine 5 Jungs zusammen kriegen in der U16. Einzig der TVR hat mit 13 Jungs zu 10 Mädchen das umgekehrte Verhältnis. Daher starteten die Jungs der anderen Vereine in den Mixed Teams. Joshua Bratke sprang im Stabweitsprung mit über 4m die beste Leistung, im Risikosprint war es Juli Darms und Kirill Kartscher mit 24.5m in 4 Sekunden. Im Biathlon trafen sie nicht so nach Wunsch, Jesper De Zaaijer traf zum glück in der letzten Sekunde noch ein Hütchen, sodass man gleich viele Treffer hatte wie die Konkurrenten. Im Teamcross war es lange Zeit ein Kopf an Kopf Duell, bis sich Jakob Thern absetzen konnte. Der Abstand wurde danach immer grösser, was zu einem deutlichen Sieg für die 5 Jungs gipfelte.
Die U16 Mädchen sprangen im Stabweit nach ihren Möglichkeiten, Lea Gehrlein, Noemi Wüthrich und Ciara Weber sprangen die beste Leistung (4 Punkte). Das gab den 5. Rang. Im Risikosprint konnten die Mädchen mit 12 Punkten den 8. Rang erreichen. Dort wäre durch 2 Punkte ein Sprung auf Rang 3 möglich gewesen, was mit der verletzten Amina durchaus realistisch gewesen wäre. Im Biathlon lag das Trefferglück nicht auf der Seite der Riehenerinnen. Mit dem 11. Rang spülte man sich weit nach hinten. Im Abschliessenden Teamcross zeigten Mia Obrist und Zofia Wierczuk gut Ablösen. Am Anfang noch um Rang 6-8 kämpfte die Mädchen sich auf den 4. Rang vor. Dies bedeutet in der Endabrechnung Rang 7. Die beiden Mixed Teams zeigten grossen Einsatz. Gegen die anderen 10 Teams, in welchen teilweise die stärksten Jungs und Mädchen der Verein vertreten waren, hatte man keine Chance. Gute Leistungen zeigten Martin Cazenave und Luan Montigel im Stabweit mit 4 Punkten. Die beiden U14 Athleten, welche dies nicht trainiert haben zeigten dort ebenfalls sehr gute Leistungen. Luka Schneider verpasste die 4 Punkte knapp, Felix Lau konnte sie gar erreichen. Am Ende gab es für diese Teams Rang 8 und Rang 11. Die Mädchen sowie ein zweites Jungs Teams wollen an einer weiteren Qualifikation starten. Die U14 war in Oberdorf nicht am Start und wird am 18. Januar in Therwil den Versuch starten.
Die U12 wollten mit einem starken Mixed Team die Quali schaffen. Quentin Böhni fiel vor Ort mit Bauchschmerzen aus und Benno Reinhardt übernahm seinen Posten. Auch Leonie Argast war halber krank. So versuchte man das Bestmöglichste. Die Mädchen und Benno holten im Risikosprint 4 Punkte, Yannis und Killian jeweils 5, was den 4. Rang bedeutete. Im Weitsprung konnte Kilian 5 Punkte holen, im Team reichte es für Rang 2. Im Biathlon trafen sie am besten und auch läuferisch kamen sie auf Rang 2. Sind alle doch auch läuferisch sehr stark. Im abschliessenden Teamcross gabs nochmals einen 2. Rang, was für den Gesamtsieg reichte, punktgleich mit Aarau. Man ist gespannt, was für das Team im Vollbesitz der Kräfte möglich ist.
Das Jungsteam der U12 musste wegen Quentins Ausfall nur zu 5. antreten. Sie schlugen sich nicht schlecht und trafen vor allem im Biathlon sensationell. Im Teamcross kamen sie auf den 3. Rang, was überragend ist, mit einer Person weniger. Die Mädchen mussten im Ringlisprint einen 0er verbuchen, was Rang 7 bedeutete. Den Biathlon gewannen sie mit den meisten Treffern und den meisten Runden. Am Ende verpassten sie das Podest und die Qualifikation für den Regionalfinal um 2 Rangpunkte. Dies wäre durchaus möglich gewesen. Auch das zweite Team war im Biathlon am stärksten. Mit Rang 8 von 13 konnte man sich schon sehen lassen. Man möchte im Januar einen zweiten Versuch starten, um sich mit den Jungs und den Mädchen für den Regionalfinal zu qualifizieren.
Bei den U10 fielen gleich zwei Jungs verletzt und krank aus. Da man nur einen Ersatzjungen aufbieten konnte startete ein Team nur mit 5 statt 6 Kindern konnte. Das erste Team gewann den Weitsprung, Dan von Felten holte dort sogar 5 Punkte. Auch im Biathlon war man bei den Treffern so stark wie die U12 und gewann diesen. Beim abschliessenden Teamcross fiel man noch von Rang 1 auf Rang 2, was trotzdem für den ungefährdete Qualifikation für den Regionalfinal reichte. Die gleichaltrigen Mädchen gewannen ebenfalls den Weitsprung. Der Biathlon gelang leider nicht ganz nach Wunsch, sodass es von Rang 2 bis Rang 5 die gleichen Punkte aufwiesen. Im Teamcross zeigten die Mädchen aus welchem Holz sie sind und wurden 2. Der Teamcross war fast genau gleich wie die Schlussrangliste. Mit Rang 2 konnten sich die Mädchen ebenfalls für den Regionalfinal qualifizieren. Auch in dieser Kategorie wird es im Januar einen weiteren Start geben.
Teams
U16 Mixed (Rang 8 von 11): Felix Lau, Daniel Segura, Zoe Chellat, Chiara Tronconi, Luan Montigel
U16 Mixed 2 (Rang 11 von 11) : Martin Cazenave, Luka Schneider, Noah Doroh, Charlotta Göritz, Dania Kizhakkeveetil
U16 Boys (Rang 1 von 2): Kirill Kartscher, Juli Darms, Jakob Thern, Jesper De Zaaijer, Joshua Bratke
U16 Girls (Rang 7 von 13): Lea Gehrlein, Mia Obrist, Noemi Wüthrich, Zofia Wierczuk, Ciara Weber
U12 Mixed (Rang 1 von 11): Yannis Burger, Elizabeth Doroh, Benno Reinhardt, Melina Gass, Leonie Argast, Killian Mettler
U12 Boys (Rang 6 von 9): Noel Klenk, Noah Stephan, Lou Obrist, Jonathan Wyss, Leon Bietenharder
U12 Girls 1 (Rang 4 von 13): Greta Reinhardt, Tori Brodmann, Frida Reinhart, Helena Schläpfer, Julia Schläpfer, Zofia Brodmann
U12 Girls 2 (Rang 8 von 13): Maila Carlen, Adél Keller, Alina Bertschmann, Elisa Wussler, Malea Keller, Charlie Fink
U10 Boys 1 (Rang 2 von 5): Dan von Felten, Jack Böhni, Gion Meerwein, Nino Capaul, Alexandre Cazenave, Dominik Gyger
U10 Boys 2 (Rang 5 von 5): Ben Bochsler, Nico Bochsler, Ilai Plunkett, Luis Meerwein, Jovin Reuter
U10 Girls (Rang 2 von 8): Siloé Ngo Ndjiki, Nouran Mezni, Hanna Brodmann, Malie Brodmann, Luisa Gass, Flurina Briggen
Comments