Silbermedaille an der Staffel SM
- michaelzarantonell
- 1. Sept.
- 2 Min. Lesezeit
An den Schweizer Staffel-Meisterschaften in Nottwil startete der TV Riehen erfreulicherweise mit einigen Teams über verschiedene Distanzen. Ein sehr gutes Rennen gelang der 3x1000-Staffel der männlichen U18. Startläufer Alex Stricker konnte mit dem starken Genfer Dylan Poletti mithalten und übergab praktisch gleichzeitig den Stab an Koen de Jong. Dank dem besseren Wechsel ging Koen in Führung und behauptete diese bis zur nächsten Übergabe. Schlussläufer Laurens De Zaaijer übernahm und machte seine Sache ebenfalls sehr gut. Viseu-Genève hatte mit Hugo Witeveen einen sehr starken Schlussläufer, der dieses Jahr schon die Selektion für das EYOF geschafft hatte und vor Kurzem an der Schweizer Meisterschaft der Aktiven über 1500 m guter Neunter wurde. Laurens, der in der Gruppe der Mehrkämpfer trainiert und kein Laufspezialist ist, hatte die Aufgabe, eine gute Zeit ins Ziel zu bringen und den zweiten Platz abzusichern. Beides gelang hervorragend. Mit der Schlusszeit von 7:53,66 wurde der Vereinsrekord der Aktiven von 1974 um vier Sekunden verbessert und der Vorsprung auf das drittplatzierte Team des LZ Oberaargau betrug am Ende rund 20 Sekunden. Damit sicherten sich die drei jungen TVR-Athleten souverän die Silbermedaille.
Das Team der männlichen U20, welches in der olympischen Distanz antrat, musste kurzfristig umgestellt werden, da Leo Fauser verletzungsbedingt nicht antreten konnte. So lief Joah Wüthrich die 800, Manuel Schmelzle 400, Robin Helfenstein 200 und Samuel Ifenkwe die abschliessenden 100 Meter. Das TVR-Quartett konnte sich knapp vor dem LZ Oberaargau halten und erlief sich den fünften Platz in einer guten Zeit von 3:26,70. Die U16 des TV Riehens startete in den Kategorien 5x80m männlich und weiblich, sowie 3x1000m männlich. Für alle war es die erste Schweizermeisterschaft und es galt primär Erfahrung zu sammeln. In der 3x1000m lief mit Michael Cassidy und Max Reinhardt zwei Athleten, die in zwei Wochen das erste Mal an einer Nachwuchs SM starten dürfen. Max ist noch U14, trotzdem kann er bereits bei den U16 starten. Michael Cassidy lief als Startläufer einen guten Lauf und kam nach ca. 2:57 als 4. zu der Übergabe. Luan Montigel verlor zwar einige Ränge, hat mit ca. 3:10 deutliche Bestleistung gelaufen. Max lief den Schluss in ziemlich genau 3 Minuten. Es reichte am Ende für den 15. Rang in 9:08. Das Ziel war aber vor allem Erfahrung zu sammeln, denn Max und Luan können auch im nächsten Jahr nochmals in dieser Kategorie starten und weitere gute Läufer warten auf ihren Einsatz. Bei den U16 Mädchen musste man auf die schnellste Amina Mokrani verzichten, die zur gleichen Zeit am Bebbi Sprint am Start war. So liefen die Mädchen in der Zusammensetzung Zofia Wierczuk, Ciara Weber, Lea Gehrlein, Noemi Wüthrich und Mia Obrist. Da nicht alle Wechsel perfekt waren, gab es am Ende einen knappen Kampf um den 3. Rang ihres Laufes. Dieser berechtigt für den Halbfinal. Mia zeigte einen guten Schluss doch es blieben 19 Hundertstel zugunsten der Wettingerinnen und man schied aus. Die Jungs waren direkt im Halbfinal, da sich weniger Teams angemeldet haben. Andrin Casutt, Luan Montigel, Jesper De Zaaijer, Juli Darms und Kirill Kartscher liefen als 5. Ihres Laufes ins Ziel, was am Ende für Rang 16. reichte. Auch für sie galt es Erfahrung zu sammeln, denn abgesehen von Kirill könnten sie nochmals in der gleichen Zusammensetzung starten.


Kommentare