Team SM in Martigny: Frauen-Team holt die Bronzemedaille im Kugelstossen
- matthiasmueller4
- vor 4 Tagen
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 2 Tagen
Nach der Selektion von Swiss Athletics konnte der TV Riehen mit 3 Mannschaften an die Team SM in Martigny reisen. Aufgrund der Vorleistungen war man bei den Frauen im Diskuswurf auf Rang 2 und im Kugelstossen auf Rang 3 der startenden Teams. Bei den Herren reichte es beim Dreisprung zu Platz 4. Die Vorleistungen setzten sich aus den 3 besten Disziplinen-Resultaten verschiedener AthletInnen des gleichen Vereins im Jahr 2025 zusammen.
Leider konnte im Diskuswurf mit Lynn Hauswirth die zweitbeste Werferin nicht starten, was die Aussichten auf einen Podestplatz klar schmälerten. Und tatsächlich konnte man bei starkem Seitenwind nicht mit den besten Teams mithalten, obwohl Patrizia Eha mit 37.31m und Aline Kissling mit 31m neue persönliche Bestleistungen (PB) aufstellten. Da jedoch Karin Olafsson mit 39.21m und Luce Pieters mit 31.43m nicht über sich hinauswachsen konnten, blieb am Ende der 4. Platz. Die Abwesenheit von Lynn konnte man also leider nicht kompensieren.
Beim Kugelstossen wartete dann die 2. Chance. Gegen die Teams, die Rang 1 und 2 belegten, hatte man keine Chance, obwohl alle 4 TVR-Athletinnen gute Leistungen erbrachten. Aline Kämpf stiess trotz reduziertem Training mit 12.66m klar über die 12m und auch Patrizia Eha mit 11.66m and Karin Olafsson mit 10.30m kamen nahe an ihren PB’s heran. Aline Kissling lieferte mit 9.34m hier das Streichresultat. Das ergab ein Team-Resultat ( Durchschnitt) von 11.47m, was aber leider trotzdem klar unter der Vorleistung von 12.22m lag. Am Ende war der 3. Rang und damit die Bronzemedaille die Ausbeute.

Am nächsten heran an ihre Vorleistung von 12.99m kam das Dreisprung-Team mit der Durchschnittsleistung von 12.75m. Damit konnten die Dreispringer Robin Helfenstein, Adriel Kamenz und Manuel Schmelzle ergänzt mit dem Teamsenior Marco Thürkauf leider nie um die Podestplätze kämpfen, zu gut war die Konkurrenz. Sie sicherten sich aber souverän den 4 Platz. Robin Helfenstein erreichte bei schwierigen Windbedingungen eine Weite von 12.97m, Marco Thürkauf folgte mit 12.70m und Adriel Kamenz steuerte mit 12.60m das dritte Resultat bei. Die 12.17m von Manuel Schmelzle waren in dieser Disziplin das Streichresultat.
Herzlichen Gratulation allen TeilnehmerInnen zu ihren Leistungen!